Überblick 40 Tage
Global local – 40 Tage interkulturelle Begegnung bedeutet, einen Weg über 6 Wochen gemeinsam zu beschreiten. Für jede Woche gibt es ein konkretes Thema, und die Themen bauen wie folgt aufeinander auf.
Geschenkt 
Ein Segen füreinander (Buch Ruth): So wie bei der jüdischen Naomi und ihrer moabitischen Schwiegertochter Ruth. Ruth lernte durch die Familie Naomis Gott kennen, und sie weckte dann in Naomi neue Hoffnung durch ihren Glauben. Wir wollen hier die Vielfalt unseres Ortes wahrnehmen und Mut finden, aufeinander zuzugehen. Vielleicht bringt uns das unverhofft neue Perspektiven.
Leibhaftig 
Das Evangelium vereint (Eph 2): Das Evangelium bedeutet Versöhnung mit Gott und führt unausweichlich zu einem echten Miteinander in Jesus Christus. Die trennende Mauer ist durch Jesus abgerissen worden. Wo müssen wir Buße tun, weil wir eine Trennung denken und leben? Welche konkreten Schritte können wir gehen, um Evangelium so zu leben, wie es hier vorgegeben wird?
Offen 
Gott fordert heraus (Apg 10): Da die Mauer abgerissen ist, sollen wir aufeinander zugehen. Petrus und die ganze Gemeinde wurden von Gott bewegt, den Graben zu den Heiden zu überwinden. Petrus ließ sich vom heiligen Geist überzeugen und besuchte den römischen Hauptmann Kornelius zuhause. Was hindert uns, auf andere zuzugehen? Wie können wir lernen Vorurteile und Berührungsängste zu überwinden?
Beieinander 
Tischgemeinschaft für alle (Gal 2): Hier soll in der 40-Tage-Aktion echte Gemeinschaft und Begegnung stattfinden. In den urchristlichen Gemeinden war das gemeinsame Essen ein wichtiger Bestandteil des christlichen Miteinanders. Petrus kündigt hier die Tischgemeinschaft mit den Heiden wieder auf, nachdem andere Juden erscheinen. Die Wahrheit des Evangeliums lässt keinen Raum für Heuchelei und richtet sich gegen jede Form der Diskriminierung.
Aktiv 
Berufungen entfalten (Apg 6): Ein echtes Miteinander soll sich auch in unseren Plänen und Aktivitäten zeigen. Wir wollen den Reichtum der Kulturen ausschöpfen. Wenn wir in Mitarbeiterschaft, Leitung und Verantwortung die Vielfalt der Kinder Gottes wiederspiegeln, wird eine Grundlage für neue Möglichkeiten geschaffen. Wie können wir einander möglichst auf Augenhöhe begegnen? Wie können wir einander noch mehr befähigen? Welche neuen Berufungen sollen wir aussprechen?
Lebendig 
Himmlische Perspektiven (Off 7): Das soll der krönende Abschluss des Aktionszeitraums sein. Die letzte Woche beginnt mit einem Blick in die Offenbarung. Aus allen Völkern, Kulturen und Sprachen kommen sie zu einem „himmlischen Miteinander“ vor Gott zusammen. Auf dieses Ziel hin leben wir Gemeinschaft als das eine Volk Gottes. Die 40-Tage-Aktion kann dann am Ende der Woche mit einem bunten Fest oder einem vielfältigen Lobpreisgottesdienst abgerundet werden.