9 „Leibhaftig“ – Das Evangelium vereint Markus 15,37-38 „Zutritt verboten!“ – Unsere beiden Grundstücke sind durch einen Zaun getrennt. Wir unterhalten uns über den Maschendraht hinweg. Wir grüßen einander. Hundeleckerlis werden durch die Zaunritzen unserem Labradormix zugesteckt. Dann - es war letzten Sommer - direkt an der Sitzecke fehlt ein Stück Maschendraht. Nur eine Topfpflanze ist in die Lücke geschoben, damit unser Hund nicht wegläuft. Sie ist einfach zu verschieben. Nun sitzen wir immer mal wieder beieinander. Manchmal nur ganz kurz. Dann aber auch länger für ein kühles Helles. „Zutritt verboten!“ – Das Allerheiligste im Tempel in Jerusalem verbarg sich hinter dem schweren Vorhang. Einen noch heiligeren Ort gab es für Gläubige nicht. Kein normaler Mensch durfte dorthin. Hinter dem Vorhang war der Ort der Gegenwart Gottes. Nur der Hohepriester durfte Gott persönlich begegnen, und das auch nur einmal im Jahr. Ein Ort - nicht für dich. „Zutritt verboten!“ - Als Jesus starb, wurde alles anders. Markus schreibt in seinem Evangelium: „Jesus schrie laut auf und starb. Da zerriss der Vorhang vor dem Allerheiligsten im Tempel von oben bis unten.“ (Markus 15,37-38) Der Todesschrei von Jesus wird zum Siegesschrei. Der Tod von Jesus am Kreuz hat die Barriere zwischen heilig und unheilig überwunden. Gott selbst hängt in Jesus am Kreuz auf Golgatha und macht der lieblosen Trennung ein Ende. Dort geschieht Versöhnung. Gott sagt: „Ich bin bei dir! Uns beide, dich Mensch und mich Gott, trennt nichts mehr. Nimm das als Vorbild: Öffne auch du dein Leben in Liebe ohne Vorbehalte für deinen Nächsten. Er ist MENSCH - wie DU und ICH.“ Pfarrer im Rheinischen Dienst für Internationale Oekumene der EKiR; genießt interkulturelle Begegnungen und ist der Überzeugung: lokaler Glaube braucht die globale Perspektive Achte auf „Zaunlücken“ zu anderen Menschen. Welche Begegnung wird hier möglich? Nimm die Unterschiedlichkeit der Menschen wahr und bete für sie. Tageschallenge: Matthias Schmid Tag 10 Zutritt verboten
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUyOA==