GLOBAL LOCAL

6 „Geschenkt“ - Ein Segen füreinander Rut 4,13-22 Tag 6 Die Geburt von Obed ist der Beginn vom Stammbaum Isais, aus dem dann auch der Messias Jesus stammt. Heute lenke ich den Blick auf die Bedeutung der Namen in dieser Geschichte. Wir geben unseren Kindern Namen und fragen uns dabei – passt der Name zu diesem Kind? Welche Motive und welche Werte bestimmen unsere Entscheidung? Rut ist moabitisch und heißt „die schlichte Gottesdienerin“. Noomi bedeutet „die Angenehme“. Orpa „die man von hinten sieht“ – das bedeutet, sie wird andere Wege gehen. Und der „Löser“ ist der Goel, das steht auch für den Erlöser Jesus. Was bedeutet dein Name? Was hat sich bei dir mit deinem Namen entwickelt? Wie hängt das mit deinem ganz persönlichen Charakter zusammen? „Nomen est omen“ bedeutet „der Name ist ein Zeichen“. Das zeigt die Geschichte von Rut. Es ist eine Geschichte, in der Gott fast nicht erwähnt wird, und doch erzählt sie vom Zusammenspiel von Gottes Heilsgeschichte und menschlicher Geschichte. Tragödie und Loyalität sind die Fäden, die hier von Gott zu einem wunderbaren Stoff verwebt werden. Dein Gott ist mein Gott. Das genügt als Credo, als Bekenntnis, in dieser Geschichte für Gottes Gegenwart. Gerade in unserer Alltäglichkeit bleibt Gott der treue Gott. Jahwe heißt ja eben „ich bin, der ich bin“ – der Schöpfer deines Lebens und der dich bei deinem Namen gerufen hat. 58 Jahre alt, verheiratet, drei erwachsene Kinder, wohnhaft in Wuppertal. Seit 2000 beim CVJM Landesverband Westbund angestellt als CVJM Sekretär mit den Schwerpunkten Vereinsbegleitung, Bildung und internationale Projekte. Was bedeutet dein Name? Frage heute eine andere Person, was ihr Name bedeutet und kommt darüber ins Gespräch. Tageschallenge: Markus Rapsch Gottes Geschichte

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUyOA==